Über uns

Der Geburtsort der Ellwanger Malteser ist der Schönenberg. Anlass zur Gründung war die Vertriebenenwallfahrt am 1. Mai 1960 auf dem Schönenberg. Damals sprach Bundeskanzler Konrad Adenauer vor 50 000 Pilgern. 80 Malteser aus Stuttgart, Würzburg, Göppingen und Aalen übernahmen damals den Sanitätsdienst bei dieser Veranstaltung.
Weiter ging es mit einem Erste-Hilfe-Kurs und nach kleineren Einsätzen kam es dann 1961 zur Gründung des Malteser Hilfsdienstes auf dem Schönenberg.
Aus diesen Anfängen hat sich der heutige Malteser Hilfsdienst - Stadtverband Ellwangen - entwickelt.
Zu unserem Stadtverband gehören die Gruppen in Ellwangen, Ellenberg, Pfahlheim und Stödtlen. Eine weitere Jugendgruppe trifft sich in Neunheim.
Unser Ausbildungsreferat ist auch für den Landkreis Schwäbisch Hall aktiv und veranstaltet dort Kurse im Erste-Hilfe-Bereich.
Unser Ambulanter Pflegedienst betreibt eigene Internetseiten unter www.malteser-now.de